An dieser Stelle soll unser Pfarrer etwas genauer vorgestellt werden:
Kurzer Lebenslauf
Thomas Bachmann wurde am 28. März 1966 in Schongau geboren.
Nach dem Abitur ging er als Sportsoldat zur Bundeswehr in die „Sportfördergruppe Fallschirmspringen“.
1988 entdeckte er den Glauben und seine Berufung während eines Einzelkämpferlehrgangs.
Anschließend schied er aus der Bundeswehr aus und heiratete mit 22 Jahren.
Thomas Bachmann hat zwei Kinder (Joy und Joel).
Thomas Bachmann war 12 Jahre lang Leiter der überkonfessionellen Studentengruppe „Studenten für Christus“ in München und arbeitete in der „Vineyard Gemeinde München“ u.a. einige Jahre als Co- Pastor.
1999 bestand er das 1. Examen in evangelischer Theologie.
2001 begann das Vikariat in der Kirchengemeinde Unterschleißheim.
2003 heiratete Thomas nach dem Scheitern der 1. Ehe seine neue Ehefrau Renate. Kurz danach bestand er das 2. Examen in evangelischer Theologie.
Von 2004 bis 2014 war er Pfarrer in Hallbergmoos und Neufahrn. Zudem führte er ab 2011 einen eigenen Projektauftrag mit dem Namen „Neuer Wein in neue Schläuche“ durch. Dieser hatte das Ziel, konfessionslose Menschen (neu) für den Glauben an Jesus Christus und die Kirche zu gewinnen.
2012 wurde die neu erbaute Emmaus-Kirche mit Gemeindezentrum in Hallbergmoos eingeweiht.
2014 folgte Thomas Bachmann dem Ruf in die Gemeinde St. Matthäus in Augsburg.
Einblick in die frühere Gemeinde von Pfarrer Thomas Bachmann
Glaube

Meinen ersten bewussten Kontakt mit dem Glauben an Gott hatte ich in der Grundschule. Eine wunderbare, ältere Religionslehrerin mit einer liebevollen Art erzählte uns von Jesus und seiner Auferstehung. Zum damaligen Zeitpunkt – meine beiden Goldhamster waren gerade gestorben – gab mir dieser Glaube einen großen Trost.
Während der Konfirmationszeit hatte ich viele andere Dinge im Kopf und nervte meinen Pfarrer so sehr, dass er mich beinahe nicht konfirmiert hätte. Nur durch das Intervenieren meines Vaters ließ dieser sich schließlich umstimmen. Viel später erst wurde mir dann mein Konfirmationsspruch aus Lukas 11,9-10 wichtig:
dass ich liebe, wo man hasst;
dass ich verzeihe, wo man beleidigt;
dass ich verbinde, wo Streit ist;
dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist;
dass ich den Glauben bringe, wo Zweifel droht;
dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält;
dass ich Licht entzünde, wo Finsternis regiert;
dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.
Herr, lass mich trachten,
nicht, dass ich getröstet werde, sondern dass ich tröste;
nicht, dass ich verstanden werde, sondern dass ich verstehe;
nicht, dass ich geliebt werde, sondern dass ich liebe.
Denn wer sich hingibt, der empfängt;
wer sich selbst vergisst, der findet;
wer verzeiht, dem wird verziehen;
und wer stirbt, der erwacht zum ewigen Leben. Amen.
Erstaunlicherweise wurde mir erstmalig durch diese Zeilen bewusst, dass Gott wirklich ein „DU“ für mich ist und dass ER mich ganz persönlich meint.
Freizeit

In früheren Jahren hatte Tommy Bachmann das große Hobby Fallschirmspringen. Inzwischen ist dieses Hobby aufgrund anderer Pflichten in den Hintergrund gerückt. Thomas ist dennoch sportlich unterwegs: neben joggen weist er auch Tenniserfahrung auf.
Musikalisch findet man Tommy des Öfteren an einer Gitarre wieder. Gerne auch im Gottesdienst zusammen mit der Band.
Er schreibt gerne Lieder, die seinen Glauben widerspiegeln und arbeitet zusammen mit einem Freund an seinem ersten CD-Projekt.