
Ein besonderes Merkmal unseres Gemeindelebens sind die wöchentlich wechselnden Gottesdienstformen. Sie spiegeln die Vielfalt an persönlichen Prägungen und unterschiedlichen Erwartungen wider. Gelegentlich können sich die einzelnen Formen um eine Woche verschieben.
Liturgische Form: Am ersten und dritten Sonntag eines jeden Monats feiern wir den Gottesdienst weitgehend nach der traditionellen lutherischen Ordnung. Dies schließt am ersten Sonntag die Feier des Abendmahls ein. Das Gesangbuch hilft auch Ungeübten, sich mit den seit Generationen bewährten, tiefen Ausdrucksformen unseres Glaubens zurechtzufinden.
Offene Form: Die Gottesdienste am zweiten Sonntag eines Monats eignen sich besonders auch für Menschen, die aufgehört haben, traditionelle Gottesdienste zu besuchen und deren Musikgeschmack eher in einer modernen Richtung liegt. Glaubens- und Kirchenfernen wollen wir durch eine inspirierende Botschaft zu alltagsrelevanten Themen ermöglichen, vielleicht erstmalig oder ganz neu an Gott „anzudocken“.
Mischform: Am vierten Sonntag im Monat verbinden wir im Gottesdienst bekannte, von der Orgel begleitete Kirchenlieder mit modernen geistlichen Liedern, die mit Keyboard, Gitarre und anderen Instrumenten begleitet werden. Die Predigt greift aktuelle Lebensfragen auf. Wir freuen uns, wenn es gelingt, alle Generationen in einem Gottesdienst anzusprechen.
Church Night: Jeden ersten (mit Abendmahl) und dritten Sonntag im Monat (außer in den Ferien) um 18:00 Uhr. Diese Gottesdienste zeichnen sich aus durch moderne Musik, besondere Lichtinstallation und inspirierende Predigt mit anschließendem Kreuzverhör, in dem die Gottesdienstbesucher ihre Fragen per Slido an den Prediger loswerden können. Abgerundet wird der Abend mit einem leckeren Bistro.
Livestream
Dank unseres wachsenden Technikteams und der Investition ins Kameraequipment ist es möglich, alle Gottesdienste im Livestream zu verfolgen. Im Anschluss wird zukünftig jeder Gottesdienst geschnitten, so dass nur noch die Predigten zu sehen und zu hören sind.
Persönliches Gespräch, Gebet und Segnung
Der Treffpunkt für dieses Angebot unmittelbar nach dem Gottesdienst ist im Gebetsraum im Untergeschoss. Der zuständige Mitarbeiter ist an seinem Namensschild zu erkennen.
Kirchencafé
Im Anschluss an den Hauptgottesdienst laden wir in den Anbau der Kirche ein zu Begegnungen und Gespräch im lockeren Rahmen.
Kommentare: 2
Der heutige ChurchNight Gottesdienst am 11.10.20 war nicht nur unwahrscheinlich erfassend, sondern das Thema “Liebe – Schöne Theorie oder Praxis” regte sehr zum Nachdenken an. Eine tolle Predigt von Irene Müller. Fragen wie “Kann Gott die anderen durch mich sehen?” regten meine Gedanken an. Irene inspirierte auf einfache Weise mein Bewusstsein, indem Sie mit einfachen Worten die Erklärung predigte: Liebe heisst: “Du sollst es gut haben bei mir!” Natürlich locker ausgesprochen, doch ich möchte mir diesen Satz noch stärker vor Augen halten, wenn ich mich mit Menschen umgebe. Die gesangliche Begleitung von Renate und Peter flutete zudem mein Herz. Zusammenfassen: eine absolut gelungene Predigt.
… dem kann ich nur beipflichten!