Geistlich wachsen

Hingabe, der Heilige Geist, das Wort Gottes und die christliche Gemeinschaft sind die vier Schwerpunkte, die in St. Matthäus unseren geistlichen Wachstumsprozess begleiten.

Gott lieben und andere befähigen

Lobpreis Workshop am 22.03.

Zum Thema: „Gott wohnt im Lobpreis seines Volkes“ wollen wir uns in diesem Lobpreis-Workshop am 22. März 2025 die Zeit nehmen, um Gott zu loben, uns gemeinsam mit geistlichen und praktischen Fragen rund um Lobpreis und Anbetung beschäftigen, sensibel werden für Gottes Gegenwart und dabei entdecken, was sich in einer Lobpreiszeit verändert.

Frauenfrühstück am 01.02.

Einladung zum nächsten Frauenfrühstück am Samstag 01. 02. 2025 um 9:30 h im Gemeindesaal der Auferstehungskirche Hochzoll Süd, Garmischer Str. 2 Es spricht Irene Müller zum Thema „Sicheren Stand in unsicheren Zeiten finden.“ Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 30.01.2025 im Pfarrbüro (0821 62223 oder pfarramt.stmatthaeus.a@elkb.de).  Frühstück und Vortrag auf Spendenbasis.

Aktuelle KITA-Termine

Januar 25.01.25 Infos für neue Eltern 10:00 – 12:00 h Februar 05.02.25 Thematischer Elternabend 19:00 h 28.02.25 Faschingsfeiern in den Gruppen März 03.03.25 Konzeptionstag Kita geschlossen 04.03.25 Konzeptionstag Kita geschlossen Weitere aktuelle Termine der Kita 2025 sind in Arbeit:

Gebetstage St. Matthäus im Januar 2025

Wir als St. Matthäus planen wieder eine intensive Zeit des Gebets und Fastens. Jeden Abend von 19:00-20:00 Uhr in der Kirche.                 Woche 1:  Montag, 06.01.2025 – Unsere Grundlage Lk 3,22 – Familien, Ehen, Kinder, Beziehungen Dienstag, 07.01.2025 – Gemeinsam Fasten Apg 13,2  – Erneuerung unter der Mitarbeiterschaft Mittwoch, 08.01.2025 – Vom Geist Gottes geleitet Lk 4,1-2  – Evangelisation, […]

Rumänien mal anders

Auch in diesem Jahr war wieder ein Team in Konstanza, um die örtlichen Gemeinden beim Festival C-Major zu unterstützen. C-Major ist ein viertägiges Festival, das Vorträge, Kunstausstellungen, Sportveranstaltungen und abendliche Konzerte mit Lobpreisbands aus ganz Rumänien bietet. Mit unserer Lichttechnik und dem mobilen Videosystem haben wir zur gelungenen Durchführung beigetragen. Zu sechst machten wir uns auf den Weg. Felix übernahm die Steuerung der Lichter, während der […]

Yes, we can! – das aktuelle Interview

Das Interview führte Helene Grühn mit der Leiterin des Kindergartens, Sylvia Kurth und der Erzieherin in der Krippe, Nila Mici.   Yes, we can! Stimmen aus dem Kindergarten in der Umbruchsphase. H: Was waren die Gründe für den Umzug der Kita vom ursprünglichen Standort ins Gemeindehaus?

Geistlich wachsen – News

Die JAM – ein Ort, an dem man Gott und Freunde finden kann

In der JAM – den Jugendräumen des St.Matthäus-Gemeindehauses in der Wettersteinstraße 21 – treffen sich Freitag abends (außer in den Ferien) ab 19:00 Uhr junge Leute ab 14 Jahren, um mit Gott und Freunden Gemeinschaft zu haben. Das kann einerseits recht spielerisch, andererseits aber auch tiefgehend erlebt werden. Jeder soll sich willkommen fühlen.

Im Glauben und Charakter zur Reife hin wachsen

Nach dem Konfirmandenalter entdecken und entwickeln Jugendliche ihre eigene Identität. In dieser turbulenten Zeit will die JAM ein sicherer Hafen sein. Annahme und Förderung seitens verantwortlicher Mitarbeiter tut hier gut. Ziel ist es, Vertrauen in Jesus Christus zu gewinnen, um für ein eigenständiges und sozialkompetentes Leben gerüstet zu sein.

Gemeinsam Gott lobpreisen, beten und von der Bibel lernen

In der JAM spielt jeden Freitag eine Band, mit der wir zusammen Lobpreislieder singen. Verschiedene Mitarbeiter bereiten kurze Themen vor, die biblischen Glauben greifbar machen. Gemeinsam reflektieren wir im Gebet und fragen uns in Gesprächen, wie wir das Gehörte im Leben anwenden können. Wir wollen Gott und Menschen lieben.

Mit Freunden abhängen – in der JAM und auf Freizeiten

Belong – Believe – Behave – dieser englischsprachige Begriff besagt, wie bedeutsam es besonders für Teenager ist, sich angenommen und zugehörig zu fühlen. Gott liebt jeden, wie er ist. Daraus wächst Vertrauen und dies verändert unser Denken und Handeln. Im Bistro, bei Spielen und in Gesprächen wollen wir deshalb jedem gegenüber vermitteln, dass er bei uns dazugehören darf.

Blick über den Tellerrand – anderen zum Segen sein

Reifer wird man, wenn man von sich wegschaut. Es gibt genügend Möglichkeiten in unserem Umfeld, wo wir uns als Jugendliche hilfreich erweisen können. Sei es im allgemeinen Gottesdienst, in der Nachbarschaft, auf dem Fußballplatz, in der Schule oder dort, wo Not ist. Zum Rausgehen und Menschen zum Segen sein – ein Licht sein – dazu sind wir gerufen.

Wie wird die JAM geleitet und wer ist dafür verantwortlich?

Über die Jahre hinweg ist aus der Jugendgruppe heraus ein tragfähiges Leitungsteam herangewachsen. Dieses muss sich aber stets erneuern. Junger Nachwuchs wird von unserem Jugendreferenten Oliver Schäfer über das Teamer-Trainings-Programm aufgebaut. Er gibt auch die Richtung im Wesentlichen vor und ist insgesamt für die JAM verantwortlich.

Downloads