Wissenswertes über unser Mittagessen.
Die evangelische Kita St. Matthäus Augsburg nimmt erfolgreich am Coaching Kita- und Schulverpflegung teil.
In der Evangelischen Kindertagesstätte St. Matthäus in Augsburg steht die angebotene Mittagsverpflegung ganz im Zeichen von Genuss, Qualität und Bildung. Täglich essen 88 Krippen- und Kindergartenkinder in der Einrichtung zu Mittag. Zubereitet wird das Essen von einer hauswirtschaftlichen Kraft im Verpflegungssystem Cook and Freeze. Die Kita versteht Essen nicht nur als reine Nahrungsaufnahme, sondern auch als wichtige Lernerfahrung im Alltag der Kinder. „Essen soll Spaß machen und in Gemeinschaft geschehen“, betont Einrichtungsleiterin Sylvia Kurth. Diesem Anspruch folgend hat sich das Team der Kita im Rahmen des Coachings Kita- und Schulverpflegung 2024/2025 intensiv mit der Weiterentwicklung ihrer Verpflegung auseinandergesetzt. Die Verpflegungsbeauftragte Ilka Hofmann nahm am Workshop „Speiseplan-Check“ teil und richtet den Speiseplan seitdem noch gezielter am DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas aus. Auch beim Einkauf zeigt sich die Einrichtung nachhaltig: Für Salate, Rohkost und Nachspeisen wird verstärkt auf regionale und ökologische Produkte geachtet und der Verpackungsmüll soll zukünftig weitest möglich reduziert werden. Ein gemeinsamer Team-Tag diente der Sammlung erster Ideen für ein Verpflegungskonzept. Daraus entstand ein eigenes Verpflegungsleitbild – ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer gesundheitsförderlichen und kindgerechten Verpflegung. Aus dem Regierungsbezirk Schwaben machten sich im Schuljahr 2024/25 sechs Kitas und eine Schule auf den Weg, ihre individuelle Verpflegungssituation vor Ort anzuschauen und zu optimieren. Véronique Germscheid und Tabea Golder betreuen und organisieren das Projekt an der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Schwaben. Mitte Juli übergaben sie bei der gemeinsamen Abschlussveranstaltung die Urkunden und dankte allen Beteiligten: „Mit Ihrem übergroßen Engagement lernen Ihre Kinder eine gesunde und nachhaltige Verpflegung Tag für Tag in der Praxis kennen. Sie legen damit ein gutes und wichtiges Fundament für die Zukunft.“ Das Coaching Kita- und Schulverpflegung ist ein kostenloses Angebot des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft Forsten und Tourismus. Interessierte Einrichtungen können sich jederzeit dafür bewerben und finden weitere Informationen unter:
aelf-au.bayern.de/ernaehrung/gv/index.php
Sylvia Kurth