Aktuelle KITA-Termine
Die aktuellen Termine der Kita zum Vormerken bis August 2023:
Die aktuellen Termine der Kita zum Vormerken bis August 2023:
Unsere Kita (St. Matthäus in Augsburg Hochzoll) stellt ab sofort regelmässig die Kita-Online-Bibelbühne ins Netz.
Telefonische Beratung durch unsere Heilpädagogin Ingrid Pfeifer trotz Corona möglich!
Liebe Eltern! Aktuelle Infos zur Betreuung Ihrer Kinder finden Sie im Bereich Kita.
Mit der Elternpost werden die Familien in der Kindertagesstätte über Aktuelles aus der Kita informiert. Die Elternpost erscheint vier Mal im Jahr
Liebe Eltern! Schön, dass Sie sich in unserem Homepage-Bereich eingeloggt haben. Wenn Sie ein wenig in den Beiträgen stöbern, können Sie etliches über uns und unsere Arbeit erfahren. Es ist uns wichtig, mit Ihnen in eine Erziehungspartnerschaft zugunsten Ihres Kindes zu treten.
Wissenswertes über unser Mittagessen. In unserer Einrichtung bieten wir täglich ein warmes Mittagessen aus zwei Gängen an, entweder Vorspeise und Hauptspeise
Der Elternbeirat (EB) der Kindertagesstätte, möchte sich hier kurz vorstellen. Wir sind ein gewähltes Gremium. Kurz nach beginn des Kindergartenjahres wird in jeder Gruppe aus einer Liste von Freiwilligen gewählt. In der Regel sind wir aus jeder Gruppe zwei Elternteile. Somit setzt sich der EB aus meist zehn Personen zusammen. Unsere Hauptaufgabe besteht darin, bei Elternanliegen
Vorhang auf heißt es einmal in der Woche in der Kindertagesstätte. Alle Kinder der Einrichtung gehen in Gruppen ins Gemeindehaus. Dort erwartet sie ein buntes Programm mit Liedern, Geschichten, kleinen Theaterstücken, Gebet und Spielen. Dabei lernen die Kinder viele Geschichten aus der Bibel kennen und mit Beispielen aus dem täglichen Leben wird das Thema vertieft.
Unser Bild vom Kind: Das Kind, das auf die Welt kommt, ist eine eigene Persönlichkeit, die gleich von Anfang an die Bildung und Entwicklung aktiv mitgestaltet. Es erkundet seine Umwelt und tritt mit ihr in einen Dialog und Austausch. Das Kind will von sich aus lernen, lernt schnell und mit Begeisterung. Es gestaltet seine Lernprozesse und sucht eigene Wege in seinem Bildungsgeschehen. Jedes Kind ist einzigartig