From the Blog

Die Bibelbühne

Die Bibelbühne

Vorhang auf heißt es einmal in der Woche in der Kindertagesstätte. Alle Kinder der Einrichtung gehen in Gruppen ins Gemeindehaus. Dort erwartet sie ein buntes Programm mit Liedern, Geschichten, kleinen Theaterstücken, Gebet und Spielen. Dabei lernen die Kinder viele Geschichten aus der Bibel kennen und mit Beispielen aus dem täglichen Leben wird das Thema vertieft.

Leitbild unserer Kindertagesstätte

Unser Bild vom Kind:  Das Kind, das auf die Welt kommt, ist eine eigene Persönlichkeit, die gleich von Anfang an  die Bildung und Entwicklung aktiv mitgestaltet. Es erkundet seine Umwelt und tritt mit ihr in einen Dialog und Austausch. Das Kind will von sich aus lernen, lernt schnell und mit Begeisterung. Es gestaltet seine Lernprozesse und sucht eigene Wege in seinem Bildungsgeschehen. Jedes Kind ist einzigartig

Leitbild unserer Kindertagesstätte
Anmeldung

Anmeldung

Für das kommende Kita-Jahr wird das Anmeldeverfahren in Augsburg umgestellt. Alle Anmeldungen laufen über das Kita-Portal der Stadt Augsburg (https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/kindertagesbetreuung-in-augsburg/kita-portal). Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden unter 0821 63454 oder kita.st.matthaeus-augsburg@elkb.de

Öffnungszeiten

Kiga: Mo – Do 7:00–16:30 h, Fr 7:00–15:00 h; Krippe: Mo – Do 7:30–16:30 h, Fr 7:30–15:00 h; Schließtage: Maximal 30 Schließtage im Jahr: Weihnachtsferien, 3 Konzeptionstage im Frühjahr, Tag nach Fronleichnam (Fenstertag), 1 Tag Betriebsausflug, 3 Wochen Sommerferien

Öffnungszeiten

Bildungsarbeit

• Förderung der Basiskompetenzen • Grundlage ist der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan • Förderung der Sprachentwicklung Persönlichkeitsentwicklung • Gegenseitige Achtung und Wertschätzung • Teilhabe an Entscheidungen für das eigene Leben und das der Gemeinschaft

Bildungsarbeit
Begegnungsfest „Mittendrin“

Begegnungsfest „Mittendrin“

Viele Flüchtlingsfamilien aus Syrien, Afghanistan, Afrika u.a. waren zum Begegnungsfest am Juli 2018 gekommen, welches im Kinder- und Jugendhaus Lehmbau (Hochzoll Süd) stattfand. Über 100 Personen, davon sicherlich 60 Kinder, waren aus ihren Gesamtunterkünften in der Berliner Allee und Friedberg/West, sowie aus Hochzoll gekommen. Gemeinsam feierten sie mit den Helferkreisen und dem Lehmbau-Team ein fröhliches Begegnungsfest.  Höhepunkt war

Open Doors – China

Die Bedrängnis der Christen in China hat seit Einführung der neuen Religionsgesetze am 1. Februar 2018 zugenommen; dabei werden die neuen Regulierungen in den Provinzen unterschiedlich konsequent und schnell umgesetzt. So ist verschiedenen Behördenvertretern die wertvolle Tätigkeit der christlichen Gemeinden über deren soziales Engagement hinaus bekannt und sie scheuen davor zurück, hart gegen die Gemeinden und deren Leiter vorzugehen.

Open Doors – China