
Jung+Erwachsen packt Lebens- und Glaubensfragen an, vernetzt junge Leute (18+) in St. Matthäus und darüber hinaus, gestaltet Freizeitunternehmungen mit abenteuerlichen Erlebnissen zum besseren Kennenlernen und Austausch. Gemeinsam wollen wir uns ermutigen, in tiefere Beziehungen miteinander zu kommen und das vor uns liegende Leben mit Gott anzupacken. Wir treffen uns möglichst monatlich und unterstützen auch übergemeindliche Treffen von jungen Erwachsenen in Augsburg. Wir sind auch eine mitgestaltende Gruppe in unserer eigenen Gemeinde.
Du hast Lust, mal wieder aktiv zu werden, auf geistlichen Austausch und gute Gemeinschaft? Du bist neu in St. Matthäus und möchtest ankommen? Dafür haben wir folgendes Programm für dich geplant:
SO, 01.10., 15 h: Bibel & Cake,Bibelaustausch vor derChurchnight. Bei gutem Wetter Treffpunkt hinter dem Parkhäusl, bei schlechtem bei Sarah
SA, 28.10., 19:00-23:00 h: Matthäus-TANZT-Abend, Gemeindehaus
SA, 18.11., ab 18:00 h: Was vor uns liegt, Gemeindehaus (mit Plätzchenbacken und Impulsen)
FR, 01.12., 18:30 h: Weihnachtsmarktbesuch, Treffpunkt an der Moritzkirche
MI-SA, 13.-16.12. Single life Workshop in der Arche (übergemeindlich, siehe Extraflyer / https://nothinghidden.de/event/slw-arche-augsburg-2023)
SA, 13.01.24: Kaleo WinterFestival, übergemeindlich (Flyer und Infos folgen im November)
SA 10.02.24, 11:00-ca.15:00 h: Christsein im Berufsalltag, im Gemeindehaus
Mehr Infos bei: Joél: J.Schukraft@t-online.de – Sarah: sdaute@ymail.com – David: david.richter97@kabelmail.de
Rückschau auf das letzte Kaleo-Festival
Das übergemeindliche „Kaleo-Festival“ für junge Erwachsene fand am 17. 6. am südlichen Ufer des Kuhsees statt.
Junge Erwachsene aus den verschiedenen Augsburger Gemeinden und christlichen Organisationen in der Stadt kamen zusammen, um in Einheit zusammengerufen (altgriechisch: καλεο) Gott zu loben, Gemeinschaft zu feiern und sich über den Glauben auszutauschen.
Neben der großen Liegewiese gab es sportliche Freizeitaktivitäten am und im Wasser, eine Grillstation, ein Bring&Share Buffet, zur Abkühlung bei den sommerlichen Temperaturen eine Bar mit gekühlten Getränken und eine Bühne direkt am See, auf welcher der Gottesdienst und die Beiträge der OpenStage statt fanden.
Die OpenStage wurde vom Kulturamt der Stadt gefördert und ermöglichte jungen Künstlerinnen und Künstlern, ihre selbst geschriebenen Lieder und Poetryslams vorzustellen. Viele brachten hierin ihre Glaubenserlebnisse zum Ausdruck und begeisterten das Publikum mit der Kreativität, Begabung und hohen Qualität der Beiträge.
Auch das Interesse vieler Passanten wurde durch die Veranstaltung geweckt. Viele blieben stehen, lauschten und beobachteten oder lasen sich die aufgestellten Informationen durch. Die meisten waren von der Aktion begeistert. Einige ließen sich auch einladen, stellten Fragen und kamen über die Veranstaltung und den Glauben ins Gespräch.
Joél Schukraft