From the Blog

Die JAM – eine Jugend mit Herz …

… einem Herz voll Jesus, Leidenschaft, Gemeinschaft, Jüngerschaft.  Für sechs Wochen durfte ich jeden Freitag eine Folge „The Chosen“, einen Hammer Input, Kleingruppen, Lobpreis, Pizza und eine mega Gemeinschaft erleben und mitgestalten. Ich habe es geliebt, die Jugendlichen kennenzulernen, von ihrem Herz für Jesus zu hören und zusammen Musik zu machen. In jeder JAM herrschte eine sehr lustige, offene und liebevolle Atmosphäre. Seien es die Mitarbeiter, […]

Die JAM – eine Jugend mit Herz …

Ein Netzwerk kleiner Gruppen

Wie kann nun unsere Gemeinde immer mehr aus kleinen Gruppen und Einheiten bestehen, wie es auch in unserer Matthäusvision formuliert wurde? Zunächst geht es darum, dass alle, die wollen, die Möglichkeit bekommen, an einer Gruppe teilzunehmen. Da aber die bestehenden Gruppen nicht ausreichen, wird es die Möglichkeit geben – nach der Idee des „Freien Marktes“ (folgender Artikel von XHope)

Ein Netzwerk kleiner Gruppen
Frohe Weihnachten! – Trotz Corona?

Frohe Weihnachten! – Trotz Corona?

Frohe Weihnachten, frohes Fest! So grüßen wir uns in der Zeit vor Weihnachten. Für sehr viele Menschen ist Weihnachten das schönste Fest im Jahreskreis, verbunden mit vielen schönen Erinnerungen an die Kinderzeit. Und es ist DAS Familienfest, die Zeit der Besuche. Auch in meiner Familie, die über ganz Deutschland verstreut lebt, freuen wir uns jedes Jahr darauf, uns in der Weihnachtszeit zu sehen.

Impressum und Datenschutz

Impressum Angaben gemäß § 5 TMG Evangelisch-Lutherische Gemeinde St. Matthäus Wettersteinstr. 21 86163 Augsburg Vertreten durch Pfarrer Thomas Bachmann Technische Betreuung und Hosting Christoph Geiser christoph.geiser@matthaeus-augsburg.de Datenschutzbeauftragter Hans Bernd Müller hansbernd.mueller@elkb.de +491773773777 Kontakt Telefon: 0821 / 6 22 23 Telefax: 0821 / 66 69 34 E-Mail: info@matthaeus-augsburg.de Web: https://matthaeus-augsburg.de Aufsichtsbehörde Evangelisch-Lutherische Kirche Bayern Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV Christoph Geiser christoph.geiser@matthaeus-augsburg.de und Albrecht […]

Kirchencafé oder „Das dritte Sakrament“

Wie sehr haben wir es vermisst in den letzten Monaten der Corona-Beschränkungen: Das Kirchencafé oder, wie wir es auch nennen, „Das dritte Sakrament“ – Das Wiedersehen mit Freunden und die herzlichen Umarmungen – das Zusammenstehen nach dem Gottesdienst und quatschen über wichtige und weniger wichtige Dinge – das Verabreden zum Mittagessen mit Freunden im Anschluss – den guten Kaffee und immer wieder die leckeren Kekse

Kirchencafé oder „Das dritte Sakrament“
Wieder wöchentlich wechselnde Gottesdienstformen

Wieder wöchentlich wechselnde Gottesdienstformen

Ein besonderes Merkmal unseres Gemeindelebens sind die wöchentlich wechselnden Gottesdienstformen. Im Frühjahr mussten wir diese Kultur wegen des Corona-Lockdowns einstellen, haben aber inzwischen Wege gefunden, die uns einen Wechsel der Gottesdienstformen ermöglichen. Inzwischen gibt es wieder Präsenz-Gottesdienste unter Einhaltung der Corona-Auflagen, aber alle Gottesdienste werden auch weiterhin im Livestream übertragen.

EinBick 219-Gebet zuerst

In dieser Ausgabe EinBlick-219 geht es um das Grundhandwerkszeug des Christen: das Gebet. Beten wurde schon immer als Atmen der Seele verstanden. Für Menschen des Glaubens bedeutet es, in Verbindung mit Gott zu treten. Gebet ist weit mehr als Bitten, wenn es mir schlecht geht. Gebet bedeutet: Jesus einlassen (Ole Hallesby). Lesen Sie, was uns als Gemeinde zu diesem Thema bewegt, was Menschen aus der Gemeinde

EinBick 219-Gebet zuerst